REWE-Spendenaktion „Gemeinsam Teller füllen“ in Burgdorf
Mit der Aktion soll die Tafel unterstützt werden. Zwei Wochen lang können fertige Tüten gespendet werden.
Die über 960 Tafeln in Deutschland unterstützen aktuell bis zu zwei Millionen armutsbetroffene Menschen – so viele wie nie zuvor. In den vergangenen Jahren hat sich die Situation aufgrund von Pandemie, Inflation und Kriegsfolgen zugespitzt: Immer mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, dabei werden die Lebensmittelspenden weniger, die die Tafeln dringend benötigen. Daher soll eine ganz besondere Aktion nun die Tafel vom 9 bis 22 Oktober unterstützen.
14-10-2023
REWE und Tafel kooperieren für armutsbetroffene Menschen
Vom 9. bis zum 22. Oktober rufen REWE- und nahkauf-Märkte ihre Kunden dazu auf, eine bereitstehende Tüte mit lang haltbaren Lebensmitteln oder eine entsprechende Tafel-Spendenkarte im Wert von fünf Euro zu kaufen, um diese den örtlichen Tafeln zu spenden. Ziel dabei ist es, binnen zwei Wochen Lebensmittel im Gesamtwert von bis zu drei Millionen Euro für die Tafeln in Deutschland zu sammeln.
Immer mehr Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten, sich täglich eine vollwertige Mahlzeit zu leisten. Hilfe finden sie bei den Tafeln. Doch den Tafeln fehlt es an Lebensmittelspenden, um alle ihre Kundinnen und Kunden zu unterstützen, die kommen. Deshalb ist die bundesweite Tafel-Tütenaktion von REWE und nahkauf so wichtig. Sie findet vom 9. bis 22. Oktober statt.
Ziel der Initiative „Gemeinsam Teller füllen“ ist es, zusammen mit den Kund:innen von REWE Lebensmittelspenden im Wert von 3 Millionen Euro zu generieren. Diese sollen den mehr als 960 Tafeln in Deutschland zugutekommen.
Neu zu den Vorjahren ist die Spendenmechanik, mit der Kund:innen lang haltbare Lebensmittel – Kichererbsen, Apfelmus, Haferflocken, Reis, passierte Tomaten und Erbsen mit Möhren – im Wert von 5 Euro an die Tafeln spenden können: Zum einen stehen in den Märkten mit diesen Produkten gefüllte Papiertüten zum Mitnehmen bereit. Nach dem Bezahlen ist die Spendentüte an eine dafür gekennzeichnete Sammelstelle abzustellen. Um den Papiertütenverbrauch möglichst gering zu halten, bringen die Marktmitarbeiter:innen diese regelmäßig wieder zum Ausgangspunkt zurück, damit sie für die nächsten Kund:innen bereitstehen. So entsteht ein sinnvoller Mehrwegkreislauf. Alternativ gibt es eine Spendenkarte im Wert von 5 Euro, die an der Kasse in eine Spendenbox geworfen wird. Zum Ende der Aktionswochen werden die über das Kassensystem automatisch erfassten Spenden in die entsprechenden Lebensmittelmengen umgerechnet und an die örtlichen Tafeln übergeben. REWE selbst spendet den Tafeln zusätzlich Lebensmittel im Wert von 200.000 Euro.
Seit 2011 setzt REWE diese Tüten-Aktion in Zusammenarbeit mit Tafel Deutschland um. Dank des großartigen Engagements der Kund:innen wurden bereits rund 5 Millionen Tafel-Tüten gespendet und mehr als 4,3 Millionen armutsbetroffene Menschen unterstützt. Weitere Informationen auf www.rewe.de/tafel.
(14-10-2023)
Benefiz-Konzert: herzlichen Dank an ROCK:IT für Spendensammlung
Der größte gemischte Chor in Burgdorf unter Leitung von Tobias Tiedge begeisterte das Publikum mit einem Konzert in der St. Pankratius-Kirche. Wir danken den Chormitgliedern sowie allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für die Unterstützung der Tafel Burgdorf e.V.!
Bei dieser Gelegenheit konnte Britta Tribian die Tafel Burgdorf vorstellen
20 Jahre Tafel Burgdorf
Lebensmittel retten, Menschen helfen: eine Idee, von der alle profitieren
Alles begann vor etwas mehr als 20 Jahren, als ein Burgdorfer Arzt über Arbeitskollegen von der Arbeit der Tafel Celle hörte. Die Idee, in Deutschland erstmals umgesetzt 1993 in Berlin, lässt ihn nicht mehr los.
In der Nachbarschaft findet er einige Menschen, die sich auch für diese Idee interessieren. Man trifft sich und überlegt gemeinsam, ob und wie solch eine gemeinnützige Arbeit auch in Burgdorf geleistet werden kann. Es folgen Gespräche mit Organisationen auf kommunaler, kirchlicher und privater Ebene und schnell wird klar, dass ein eigenständiger Verein gegründet werden soll.
Sieben Gründungsmitglieder und teilweise auch deren Familienangehörige starten nach Eintragung in das Vereinsregister im August 2002, gehen in Geschäften von Tür zu Tür, suchen Spender und Räumlichkeiten, informieren und organisieren.
Im Oktober 2002 ist es soweit. Die erste Ausgabe in den Räumlichkeiten der Paulus-Gemeinde findet statt. Ein spannender Moment. Sieben Helfende haben mit ihren privaten Pkw Lebensmittel eingesammelt und sortiert und warteten nun gespannt auf die ersten Kunden. Tatsächlich kamen sieben Kunden und freuten sich über reichlich Lebensmittel. Der Beginn einer erfolgreichen und zufriedenstellenden Tätigkeit mit einem tollen Team.
Die Paulus-Gemeinde stellt der Tafel Burgdorf übrigens bis heute ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Dafür sind wir sehr dankbar!
Nachdem anfänglich vorwiegend wohnungslose Menschen zum Kundenkreis gehörten, unterstützt die Tafel Burgdorf mittlerweile vor allem Arbeitslose und Geringverdienende, Alleinerziehende, Geflüchtete sowie Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen. Die Entwicklung der letzten Jahre hat dazu geführt, dass Tafeln als eine der größten sozialen Bewegungen der heutigen Zeit gelten.
Mit Einführung des Arbeitslosengeldes II im Jahre 2005, auch Hartz 4 genannt, steigt die Zahl der Kunden deutlich, ebenso mit Ankunft zahlreicher Geflüchteter im Jahre 2015 und seit Februar 2022.
Die Hilfe spricht sich herum. Lebensmittelhändler, Bäckereien und Hofläden in Burgdorf und Umgebung übernehmen soziale Verantwortung und bedürftige Burgdorfer Bürger erhalten kostenlos qualitativ hochwertige Nahrungsmittel.
Jeden Tag fallen in Deutschland große Mengen Lebensmittel an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Lagerbestände, Produkte mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum oder Überproduktionen. Durch die Verteilung an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, müssen diese Lebensmittel nicht mehr vernichtet werden und wertvolle Ressourcen werden geschont. Eine „win-win“-Situation!
Dank großzügiger Spenden ist die Tafel Burgdorf bald in der Lage Fahrzeuge anzuschaffen, mit denen die Lebensmittel transportiert werden. Auch kann dringend notwendiges Arbeitsmaterial beschafft werden – eine Erleichterung für einen reibungslosen Ablauf der Lebensmittelausgabe.
Neben Spendern und Sponsoren sind es die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die Tafel-Arbeit ermöglichen, indem sie unermüdlich ihr Wissen, ihre Zeit und Tatkraft zur Verfügung stellen. Jeden Samstag wird die Ausgabe mit einem sehr engagierten Team in fröhlicher Atmosphäre „gestemmt“ und alle gehen mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön allen, die an der Entstehung und Entwicklung der Tafel Burgdorf beteiligt waren und sind!
Neue Regelung ab 6. August 2022
In der Zeit von 12.30 bis 13.30 Uhr ziehen Sie bitte eine Losnummer.
Um 14.00 Uhr stellen Sie sich bitte entsprechend Ihrer Losnummer an und holen Sie sich Lebensmittel ab.
New regulation from August 6, 2022
Between 12:30 p.m. and 1:30 p.m., please draw a ticket number.
At 2:00 p.m., please line up according to your ticket number and pick up groceries.
Nouveau règlement à partir du 6 août 2022
Entre 12h30 et 13h30, merci de tirer un numéro de ticket.
À 14h00, veuillez vous aligner en fonction de votre numéro et récupérer votre sac de courses avec les aliments
Новое положение от 6 августа 2022 г.
С 12:30 до 13:30 вытяните номер билета.
В 14:00, пожалуйста, выстройтесь в очередь по номеру вашего билета и заберите продукты.
Нова постанова від 6 серпня 2022 року
З 12:30 до 13:30 витягніть номер квитка.
О 14:00 просимо вишикуватися за номером квитка та отримати продукти.
لائحة جديدة اعتبارًا من 6 أغسطس 2022
بين الساعة 12:30 ظهرًا و 1:30 ظهرًا ، يرجى رسم رقم التذكرة.
في الساعة 2:00 ظهرًا ، يرجى الاصطفاف وفقًا لرقم تذكرتك
واستلام مواد البقالة.
Rêziknameya nû ji 6ê Tebaxê, 2022
Di navbera 12:30 û 13:30 de, ji kerema xwe jimareyek bilêtê bikişînin.
Saet 14:00 danê êvarê, ji kerema xwe li gorî jimareya bilêta xwe rêz bikin û kiraran bistînin.
6 Ağustos 2022'den itibaren yeni düzenleme
12:30-13:30 saatleri arasında lütfen bir bilet numarası çiziniz.
Saat 14:00'te lütfen bilet numaranıza göre sıraya girin ve yiyeceklerinizi alın.
Burgdorfer Tafel sucht Helfer
Uetzer Gymnasium: IG-Tütchenaktion zu Weihnachten
Festlich-süße Tütchen wurden wieder von den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und dem Kollegium des GUdE für die TAFELN in Uetze und Burgdorf gefüllt. Insgesamt konnten in diesem Jahr dank des großen Engagements der Schulgemeinschaft über 400 Weihnachtstüten von den SchülerInnen der IG eingesammelt und bei den TAFELN in Uetze und Burgdorf abgegeben werden.
Anders als in Uetze, werden die Weihnachtstütchen in Burgdorf traditionell immer persönlich von den Kindern der IG ausgeteilt – so auch in diesem Jahr. Trotz der Kälte – denn die Ausgabe erfolgte trotz der Minustemperaturen draußen- war es wieder eine schöne Erfahrung mit allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der TAFELN und den Besuchern gut gelaunt die Freuden der Vorweihnachtszeit zu teilen. Sprachliche Hürden beim Verteilen konnten entspannt gemeistert werden, unter anderem deshalb, weil von den Kindern vor Ort einige über russische Sprachkenntnisse verfügten und diese auch souverän anwendeten. Neben den Weihnachtstütchen des Gymnasiums haben die Kinder der IG auch Spenden anderer Organisationen mit verteilt – u.a. waren das Kuscheltiere, die von der Sparkasse gespendet wurden. Da der Andrang an der TAFEL groß ist und die Wartezeiten z.T. lang, bekam auch schon mal das ein oder andere wartende Kind ein Kuscheltier oder ein Stückchen Schokolade zwischendurch, um das Warten zu versüßen
Wir von der IG des Gymnasiums Unter den Eichen Uetze bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich, wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und sagen – „Auf Wiedersehen, bis nächstes Jahr!“
21. Dezember 2022 Marion Arth
REWE-TÜTEN-AKTION "GEMEINSAM TELLER FÜLLEN" VOM 10.10. - 22.10.2022
Vom 10. bis zum 22. Oktober läuft auch in diesem Jahr wieder die bundesweite REWE-Spendenaktion „Gemeinsam Teller füllen“.
Unter dem diesjährigen Motto „Geben. Teilen. Leben.“ bitten die Filialen von REWE und nahkauf ihre Kundinnen und Kunden vorgepackte Tüten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von fünf Euro zu erwerben und an die örtliche Tafel zu spenden.
Die Tüten enthalten in diesem Jahr Tomatencremesuppe, Langkorn Spitzenreis, Penne Rigate, Salzstangen, Doppelkekse und Müsliriegel.
Auch im normalen Geschäftsalltag ist Rewe Unterstützer der Tafel in Burgdorf. Regelmäßig werden Lebensmittel abgeholt, die dann an die Tafel-Kunden ausgegeben werden.
Hintergrund
Die Not ist groß: „Die Zahl der Tafel-Kundinnen und -Kunden hat sich aufgrund von Inflation, Pandemie und Kriegsfolgen seit Jahresbeginn um etwa die Hälfte erhöht. Damit suchen deutlich über zwei Millionen armutsbetroffene Menschen Unterstützung bei einer der 962 Tafeln – so viele wie nie zuvor“, heißt es in einer Pressemitteilung des Dachverbandes Tafel Deutschland. „Zu den neuen Kundinnen und Kunden zählen vor allem Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch viele Erwerbslose, Erwerbstätige mit geringem Einkommen sowie Rentnerinnen und Rentner. Immer mehr Menschen können sich grundlegende Dinge wie eine gesunde Ernährung nicht leisten.“ Die Tafeln übernehmen hier VerantwortungBenefiz-Konzert: herzlichen Dank an ROCK:IT für Spendensammlung
Der größte gemischte Chor in Burgdorf unter Leitung von Tobias Tiedge begeisterte das Publikum mit einem Konzert in der St. Pankratius-Kirche. Wir danken den Chormitgliedern sowie allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für die Unterstützung der Tafel Burgdorf e.V.!
Bei dieser Gelegenheit konnte Britta Tribian die Tafel Burgdorf vorstellen
Edle Spende für Burgdorfer Tafel
Der Hofladen Lahmann spendete am 28 Mai eine große Menge frischen und geschälten Spargel. Der in Kisten angelieferte Spargel wurde von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer portioniert und abgepackt und den Bedürftigen verteilt. Bei ihnen war die Freude über die unerwartete Spargelspende natürlich sehr groß. Und auch die Tafel Burgdorf war für diese Aktion vom Hofladen Lahmann dankbar.
REWE-Tüten-Aktion 2022 : Tafel Burgdorf sagt 400-mal Danke.
Die Tafel Burgdorf e.V. bedankt sich 400-mal bei allen REWE Kundinnen und Kunden, die bei ihrem Einkauf eine Aktionstüte für unsere Tafel spendeten!
Dank Ihrer großen Hilfsbereitschaft und den 400 Spendentüten, haben Sie mitgeholfen, Notlagen zu überwinden und Leid zu lindern.
Weihnachten 2021 - Wir sagen Danke!
Am 11. Dezember haben wir unsere diesjährige Weihnachtsausgabe gestartet und konnten dank großartiger Unterstützung vieler fleißiger und großzügiger Menschen dafür sorgen, dass unsere Kunden mit prall gefüllten Taschen in die Weihnachtstage gehen.
Im Namen aller Mitglieder der Tafel Burgdorf e.V. möchten wir uns ganz herzlich für die unglaubliche Unterstützung bedanken.
Wir sind jedes Jahr überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen aus vielen Bereichen und freuen uns für die Menschen, die jeden Samstag zur Tafel kommen und jetzt vor Weihnachten viele schöne Sachen zusätzlich in ihrer Tasche finden.
Wir danken
- der Firma REWE für Ihre alljährliche „Lebensmittel-Tüten“-Aktion und allen Kunden der Firma REWE, die diese Aktion so tatkräftig unterstützt haben
- der Neuapostolischen Kirche in Burgdorf und Ehlershausen und der Martin-Luther-Gemeinde in Ehlershausen, die seit vielen Jahren in einer wunderbaren gemeinsamen Weihnachtsaktion Geschenke und Lebensmittel für die Tafel Burgdorf sammeln
- den Schülern der BBS Burgdorf, die ebenfalls seit vielen Jahren Geschenke für Kinder sammeln und liebevoll verpacken
- dem Gymnasium Uetze, die seit vielen Jahren Süßigkeiten für die Kinder der Tafel Burgdorf sammeln
- allen Unterstützern und Geld- und Sach-Spendern der Tafel Burgdorf
- und nicht zuletzt natürlich allen fleißigen Helfern der Tafel Burgdorf, ohne deren tatkräftige Unterstützung diese Arbeit gar nicht möglich wäre.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien friedvolle und harmonische Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2022.
Tafel Burgdorf e.V.
Spende des Zahnärztezentrum Hannover Burgdorf an die Tafel Burgdorf wird zur Tradition
Das Team vom Zahnärztezentrum Hannover Burgdorf wollte kein Geld mehr für unnütze Weihnachtsgeschenke sammeln.
Es wurde überlegt, was man mit dem Geld Gutes anfangen könnte und so wurde die Idee geboren, das Geld in eine Sachspende an die Burgdorfer Tafel weiterzugeben.
Diese tolle Idee vom Team rund um Herrn Dr. Andreas Groetz besteht nun bereits seit 6 Jahren und ist zu einer Tradition geworden, denn auch dieses Jahr konnte die Burgdorfer Tafel, vertreten durch Britta Tribian, wieder Lebensmittel in Empfang nehmen.
Ganz herzlichen Dank und möge diese Tradition lange bestehen.
Hannoversche Volksbank unterstützt Burgdorfer Tafel mit 1.000 Euro
Die Hannoversche Volksbank hat für vorweihnachtliche Freude bei der Tafel Burgdorf gesorgt und der Einrichtung 1.000 Euro gespendet. Lars Runge (Regionaldirektor) und Eckhard Paga (Filialdirektor) überreichten jetzt einen symbolischen Spendenscheck an den ersten Vorsitzenden Thomas Wortmann
Kirchen sammeln Spenden für die Burgdorfer Tafel
Die Martin-Luther-Kirchengemeinde Ehlershausen und die Neuapostolische Kirche starten eine gemeinsame Aktion zugunsten der Tafel Burgdorfer e.V.
In diesem Jahr ist die Not durch die Corona-Pandemie besonders groß. Bedürftige Familien können zurzeit nur im 14-täglichen Wechsel Spenden bei der Tafel abholen und bedingt durch die Feiertage müssen sie über den Jahreswechsel sogar drei Wochen mit den Lebensmitteln der Tafel auskommen. "Gerade Familien mit Kindern leiden unter der Situation", teilt die Tafel mit. Um ihnen trotzdem eine fröhliche Weihnachtszeit zu bescheren, bitten die Kirchengemeinden um Unterstützung in Form von haltbaren Lebensmitteln, Süßigkeiten und kleinem Spielzeug.
Die Spenden können in der Zeit vom ersten Advent bis zum 12. Dezember jeweils in der Zeit von 7 bis 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche abgegeben werden. Anschließend werden die Lebensmittel der Tafel Burgdorfer e.V. überreicht.
Quelle: AltKreisblitz v.18-11-2021 (von Redaktion AltkreisBlitz)
Mobile Impfaktion voller Erfolg
Heute am 26.11 fand der 2. Termin der Sonderimpfaktion in der Pauluskirche statt. Die Erwartungen wurden weit übertroffen. 399 Personen kamen zur Impfung.
Die angebotene Sonderimpfaktion mit dem Mobilen Impfteam in der Paulus Kirche am 5. 11 war ein voller Erfolg. Mehr als 120 Impfungen wurden vorgenommen bzw. nachgeholt.
Herzlichen Dank an das Team der Johanniter für ihren Einsatz und die professionelle und freundliche Atmosphäre in der Impfstelle.
Die mobile Impfaktion finden am 26.11 – ebenfalls in der Pauluskirche - ihre Fortsetzung.
Mobiles Impf-Team bei der Tafel Burgdorf e.V.
Nach Rücksprache mit der Region Hannover und in Kooperation mit der Paulus-Gemeinde ist es uns gelungen, an folgenden Tagen ein mobiles Impf-Team zu gewinnen.
Freitag, 05.11.2021 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der
Paulus-Gemeinde, Berliner Ring 17, 31303 Burgdorf
Es handelt sich hierbei um ein offenes Impfangebot für jeden, der vorbeikommen und sich impfen lassen möchte. Mitzubringen sind ein Persönliches Ausweisdokument und der Impfpass (wenn vorhanden).
Geimpft wir nur, wenn kein akutes Fieber über 38,5°C vorliegt und in den letzten 6 Monaten keine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt wurde.
Es ist eine Mund-Nasen-Abdeckung (medizinische oder FFP2-Maske) zu tragen.
Auffrisch-Impfungen, sogenannte„Booster“ mit Biontech sind möglich. Empfohlen wird ein Abstand von mindestens 6 Monaten zur letzten Impfung.
Die Zweitimpfung wird nach 3 Wochen verabreicht – in diesem Fall also am
Freitag, 26.11.2021 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der
Paulus-Gemeinde, Berliner Ring 17, 31303 Burgdorf
Hinweise zu Johnson&Johnson:
Johnson&Johnson wird nicht mehr als Einmal-Impfstoff verwendet. Entsprechend der neuen STIKO Empfehlung (s. dazu das Bulletin der Stiko vom 18.10.2021 im Internet oder als Aushang bei der Tafelausgabe) wird auch Johnson&Johnson nur noch im Rahmen einer zweistufigen Impfserie empfohlen und verimpft.
Die Mobilen Impf-Teams der Region Hannover führen keine Impfungen mit Johnson&Johnson durch. Wer bereits einmal eine Impfung mit Johnson&Johnson bekommen hat, kann – sofern 4 Wochen vergangen sind - eine Auffrisch-Impfung („Booster“) mit Biontech bekommen, um den Impfschutz zu vervollständigen.
Wir hoffen, dass möglichst viele Bürger/innen aus Burgdorf dieses Angebot wahrnehmen.
Tafel Burgdorf e.V.
DANKE AN DIE BURGDORFER REWE-KUNDEN
Alle Jahre wieder im Herbst, läuft die Aktion „Gemeinsam Teller füllen“ in den Rewe-Märkten.
Auch in diesem Jahr kauften wieder vielen Kunden die Spendentüten und konnten somit den Menschen in Burgdorf auf kurzem Weg helfen.
Vielen Dank für die 400 Tüten, die bei der Tafel in Burgdorf eingingen!
Danke an die Kunden fürs Spenden, Danke an die Rewegruppe für die Aktion und Danke an die Mitarbeiter der Märkte fürs Packen der Tüten!
REWE und Tafel Deutschland: seit 25 Jahren für alle da.
Tüte kaufen, Tafel unterstützen
Vom 11.–24.10. kann man für 5€ zusätzlich eine Spendentüte mit lange haltbaren Lebensmitteln, die nicht so häufig an die Tafeln gespendet werden, auf den Weg schicken. Wir sorgen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der lokalen Tafeln dafür, dass die Spende genau da ankommt, wo sie gebraucht wird.
Unsere ehrenamtlichen Helfer sind im Burgdorfer Rewe-Markt für einigen Stunden vor Ort und informieren Sie gern über diese besondere Aktion.
Aktuelles
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen
Die Pandemie betrifft auch die Tafel Burgdorf: mit zusätzlichen Kunden, die auf Lebensmittelspenden angewiesen sind auf der einen Seite und einem verkleinerten Helferteam - bedingt durch das erforderliche Hygiene-Konzept - auf der anderen Seite.
Umso erfreulicher ist, dass trotzdem jeden Samstag im Außenbereich der Paulus-Gemeinde eine reduzierte Ausgabe von haltbaren Lebensmitteln stattfindet. Vier Helferinnen und Helfer aus zwei Haushalten ermöglichen den mit der Region Hannover abgestimmten Ablauf. Zum Vergleich: in Normal-zeiten umfasst das Team knapp 20 Helfende, die frische Lebensmittel in den Märkten abholen, sortieren und verteilen.
Um die nötigen Abstandsregeln einhalten zu können, wurden die Kunden in zwei Gruppen aufgeteilt. Mit dem Ergebnis, dass jede Familie nur alle zwei Wochen Waren erhalten kann.
Umso größer war die Freude jetzt, als die Tafel Burgdorf eine sehr großzügige Spende der Familie Gessert erhalten hat. Damit konnte u.a. eine Sonderaktion mit Lebensmittel-Gutscheinen umgesetzt werden.
Das Team der Tafel e.V. dankt der Familie Gessert und allen weiteren Spendern sehr herzlich, die unseren Verein mit kleinen und großen Spenden unterstützen und damit eine regelmäßige Versorgung bedürftiger Familien in Burgdorf ermöglichen.
So hilft die Burgdorfer Tafel dank Spendern und beherzten Helfern auch in der Corona-Krise
Die Pandemie geht nicht spurlos an der Burgdorfer Tafel und ihren 150 Kunden vorbei. Das Angebot ist eingeschränkt, die Zahl der Ausgabetermine halbiert. Aber die Spender haben den Verein nicht im Stich gelassen. Weiterlesen :
Artikel Haz Anzeiger Burgdorf vom 31.12.2020
Update Coronavirus
Die Auswirkungen durch die Corona-Krise spüren wir alle in unserem täglichen Leben.
Besonders hart trifft es leider die bedürftigen Menschen – vor allem, nachdem die Tafel Burgdorf ihre gewohnte Ausgabe aufgrund der verschärften Vorgaben nicht mehr realisieren konnte.
Wir haben versucht, uns auf die neue Situation einzustellen und sind glücklicherweise durch großzügige Spenden von Burgdorfer Geschäfts- und Privatleuten in der Lage gewesen, in den letzten Wochen diverse Gutscheine von lokalen Geschäften und Restaurants an unsere Kunden zu verteilen.
Momentan sind wir dabei, ein Konzept für die Möglichkeit einer halbwegs normalen Verteilung von Lebensmitteln an unsere Kunden in absehbarer Zeit zu erarbeiten. Wichtig ist dabei vor allem, die Sicherheit unserer Kunden und Helfer zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über die Spende von vier sehr hochwertigen Kunststoff-Masken, die uns die BBS Burgdorf zur Verfügung gestellt hat und über die Zusage weiterer handgenähter Masken einer engagierten Mitbürgerin.
Weitere Einzelheiten werden wir demnächst auf verschiedenen Wegen mitteilen.
So arbeitet die Burgdorfer Tafel während der Krise weiter: Bericht der HAZ vom 3. August 2020
Wie läuft es eigentlich bei der Ausgabe der Tafel in Burgdorf?
Der SoVD wollte die seit 18 Jahren bestehende Einrichtung nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch einmal hinter die Kulissen schauen. Dort hat sich in den letzten Monaten einiges geändert.
Großzügige Spende der Landfrauen Burgdorf
Freude über großzügige Spende
Die Landfrauen Burgdorf waren in den letzten Wochen sehr
fleißig und haben viele schöne Mund-und Nasenschutzmasken
genäht und verkauft. Dadurch ist ein Betrag in Höhe von € 250
zusammen gekommen, den Karin Buchholz von den Landfrauen
am 30. Mai 2020 der Tafel Burgdorf überreicht hat. Vielen Dank
an alle fleißigen Näherinnen für diese wunderbare Spende.
Wir freuen uns sehr!
Coronavirus-Maßnahme
Burgdorf, den 12.03.2020
Die Burgdorfer Tafel e.V. muss wegen der Ansteckungsrisiken mit dem Corona-Virus ab sofort die Lebensmittelausgabe einstellen.
Wann die Ausgabe wieder stattfinden kann, ist z.Zt. nicht absehbar; wir werden Sie über unsere Webseite (www.burgdorfer-tafel.de), Facebook und den Marktspiegel darüber informieren.
Es tut uns leid, aber zu Ihrem und unserem Schutz haben wir keine andere Wahl !
Bitte geben Sie diese Nachricht weiter!
______________________________________________________________________________________
Due to the risks related to the Corona-Virus, the Burgdorfer Tafel e.V. has to stop the food distribution now.
At the moment we don't know when we will be able to continue. We will inform you via our webside (www.burgdorfer-tafel.de), Facebook and newspaper Marktspiegel.
We are sorry, but to protect you and ourselves we don't have any choice! Please pass on this message !
____________________________________________________________________________________
En raison des risques liés au virus Corona, la Burgdorfer Tafel e.V. doit maintenant interrompre la distribution des aliments. Il n'est pour le moment pas prévisible quand nous serons en mesure de continuer. Nous vous informerons via notre site (www.burgdorfer-tafel.de), Facebook et le journal Marktspiegel.
Nous sommes désolés, mais pour votre et notre protection, nous n'avons pas d’autre choix !
S’il vous plaît partagez ce message!
_________________________________________________________________________________________
Bugünden itibaren Burgdorfer Tafel e.V. Corona — Virüsü nedeniyle gecici olarak kapalidir.
Acilis tarihi internet sitemiz (www.burqdorfer-tafel.de) üzeri, facebook ve Marktspiegel gazetesinden bildirilecek.
Anlayisiniz icin teşekkür ederiz!
_______________________________________________________________________________________
DANKE
Wir danken allen Menschen, die im vergangenen Jahr die Tafel Burgdorf e.V. so vielfältig mit kleinen und großen Spenden unterstützt haben – wir freuen uns über jeden Cent!
Nach einem schwierigen Jahr mit vielen einschneidenden Veränderungen für die meisten Menschen wünschen wir Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für das neue Jahr alles erdenklich Gute.
Möge das Jahr 2021 wieder etwas mehr Normalität bringen und wieder mehr soziale Kontakte ermöglichen.
Bleiben Sie zuversichtlich und vor allem bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Tafel Burgdorf e.V.
Zahnärztezentrum Hannover-Burgdorf spendet für die Tafel Burgdorf
Zusammen stark!
Bereits im 5. Jahr spendete das Team des Zahnärztezentrums zur Weihnachtszeit Geld- und Sachspenden an die Tafel Burgdorf vertreten durch Herrn Thomas Worthmann.Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die ihren Anteil an dieser Spende haben!
Tolle Spende der Fa Halsdorfer + Ingenieure Projekt GmbH
Ganz besonders danken möchten wir der Firma Halsdorfer + Ingenieure Projekt GmbH aus Burgdorf.
Herr Halsdorfer und sein Team haben uns bereits letztes Jahr den äußerst großzügigen Betrag in Höhe von € 1.000 gespendet.
Dieses Jahr wurde der Betrag sogar verdoppelt - wir freuen uns riesig über die tolle Spende in Höhe von € 2.000.
Wir wünschen Herrn Halsdorfer und seinem Team alles Gute!
Schönes Nikolaus-Geschenk
Die Firma Solarservice Norddeutschland hat der Tafel Burgdorf e.V. eine wunderbar großzügige Spende in Höhe von € 2.000 zukommen lassen.
Wir danken dem gesamten Team der Firma Solarservice Norddeutschland, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf Geschenke und eine Weihnachtsfeier verzichtet und anstatt dessen die Tafel Burgdorf e.V. unterstützen möchte.
Die Firma ist spezialisiert auf Photovoltaikanlagen und seit über 4 Jahren im Gewerbegebiet Burgdorf Nord-West ansässig. Laut Geschäftsführer Thomas Rey war es dem Team wichtig, dass das Geld einer ortsansässigen sozial engagierten Organisation zugutekommt. Wir freuen uns riesig über diese tolle Spende!
Schüler tun Gutes
Kinder und Jugendliche vom Gymnasium Uetze spenden für Tafel, Tierheim und Hospiz
Uetze (r/fh). Mit mehreren Spendenaktionen haben die Schüler des Gymnasiums Uetze in der Adventszeit gemeinnützige Einrichtungen aus der Umgebung unterstützt: Viele Klassen haben Weihnachtstüten für die Tafeln gepackt. Und diesmal war vor allem der fünfte Jahrgang so fleißig, dass nicht nur 200 Tüten an die Burgdorfer Tafel und 50 an die Uetzer Tafel gingen, sondern weitere 120 an die Tafel in Lehrte.(Auszug aus Marktspiegel)
Kirchen in Ehlershausen: Vorweihnachtliche Sammlung für die Tafel Burgdorf
Die Martin-Luther-Kirchengemeinde Ehlershausen und die Neuapostolische Kirche rufen zu Spenden auf.
Durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr die Not bedürftiger Familien mit Kindern besonders groß.
Mit ihrer Aktion wollen die beiden Kirchengemeinden ihnen trotzdem eine Freude zu Weihnachten bereiten und bitten um Unterstützung in Form von haltbaren Lebensmitteln, Süßigkeiten und kleinem Spielzeug
Rotary Club Lehrte-Burgdorfer Land spendet 1 000€
Die Corona-Krise hat in den vergangenen Wochen die ärmsten Menschen ganz besonders getroffen. Der Rotary Club Lehrte-Burgdorfer Land hat die Tafel Burgdorf mit einer Geldspende über 1 000 Euro unterstützt. Für die Tafel ist diese Spende mehr als willkommen. Damit kann sie die Lebensmittelversorgung der Bedürftigen wertvoll ergänzen.
Landfrauen Burgdorf spenden Erlös aus Nähaktion
Neustart der Tafelausgabe ab 23. Mai 2020 um 14:00
Liebe Tafel-Kunden,
nachdem die Entwicklung der Infektionszahlen einen positiven Verlauf nimmt, wird auch die Tafel Burgdorf e.V. wieder ihren Betrieb aufnehmen.
Um den Sicherheitsabstand einhalten zu können, wird die Ausgabe zunächst in zwei Gruppen alle 14 Tage stattfinden.
Wir starten am Samstag, 23. Mai 2020 um 14.00 Uhr
für die Ausweis-Nummern 100 bis 250.
Weiter geht es am Samstag, 30. Mai 2020 um 14.00
für die Ausweis-Nummern ab 251.
Das Anmeldeverfahren von 12:15 – 13:30 Uhr entfällt.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Wir bitten Sie
· mit Mundschutz zur Ausgabe zu kommen
· den Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten
· die Ware allein abzuholen. Ausnahme: Kinder, die beaufsichtigt werden müssen
Ihr Team der
Tafel Burgdorf e.V.
Hilfe in der Corona-Krise: Edeka startet Tüten-Aktion zugunsten der Tafel
Dank an spendenfreudige Kunden im EDEKA-Center Cramer
Die von den Auszubildenden –U21- organisierte EDEKA-Aktion "Menschen helfen – Teller füllen“ zugunsten der Tafeln Burgdorf und Lehrte ist im EDEKA-Center Burgdorf am vergangenen Samstag erfolgreich zu Ende gegangen. 400 Tüten sind von den Azubis eingesammelt worden
Beide Tafeln freuen sich über die große Unterstützung. Burgdorfer Bürger/innen haben in der Woche vom 23. bis zum 25. Januar insgesamt 400 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln gespendet, zum Beispiel Nudeln, Tomatensauce, Öl, Butter, Mehl und Konserven. Davon wurden 300 an die Burgdorfer Tafel und weitere 100 an die Lehrter Tafel übergeben. Verteilt wurden sie am 1. Februar.
200 Rewe-Tüten werden zu Weihnachten verteilt
Die Tafel Burgdorf bedankt sich sehr herzlich bei allen REWE Kundinnen und REWE Kunden, die bei ihrem Einkauf großherzig eine Aktionstüte für 5 EUR im Rahmen der bundesweiten Aktion „Gemeinsam Teller füllen“ gespendet haben. Die Tüten sind mit haltbaren Lebensmsittel gefüllt und werden nun an hilfsbedürftige Menschen verteilt, darunter viele Kinder und Jugendliche.
BBS: Weihnachten im Schuhkarton
In nur einer Woche haben die Schülerinnen und Schüler der BBS-Burgdorf kleine und große Geschenke für insgesamt 230 Päckchen eingesammelt.
Gespendet haben u.a. Roßmann, Rewe, die Sparkasse in Burgdorf und Hänigsen, die Volksbank in Burgdorf und Hänigsen und v.m..
Gespendet wurden u.a. Kopfhörer, Bücher, CD usw. Die Schulküche hat für diese Aktion extra zusätzlich Kekse gebacken.
Aus eigener Kasse wurden 40 € investiert und 250 qm Geschenkpapier gekauft. Jedes Päckchen wurde liebevoll verpackt und mit einer Altersangabe und Geschlecht für die Kinder versehen. Organisatorisch unterstützt wurden sie hierbei wie immer von Lehrerin Heidi Marz, die diese Aktion bereits seit mehreren Jahren begleitet.
„Wir sind sicher, dass wir vielen jungen Menschen in Burgdorf eine Freude machen können“, berichten Hanna Mundt und Erik Schumann, die neben vielen anderen engagierten Schülerinnen und Schülern diese Tradition pflegen und die Aktion in diesem Jahr maßgeblich unterstützt haben.
Zahnärztezentrum Hannover-Burgdorf spendet Lebensmittel sowie 300€
Gesammelt hat das gesamte Team aus Burgdorf und Hemmingen zugunsten der Tafel Burgdorf. Zusammen gekommen sind 300€. Darüber hinaus wurden ebenfalls Lebensmittel gespendet. Überreicht wurden die Spenden in den Praxisräumen am 18 Dezember.
Vielen Dank für diese tolle Aktion!
Gymnasium Uetze verbreitete Weihnachtsfreude
Die engagierten Gymnasiasten der IG (Initiativgruppe der Schülervertretung) des Gymnasiums Unter den Eichen Uetze haben auch in diesem Jahr wieder fleißig liebevoll gepackte Weihnachtstütchen in den Klassen gesammelt und gepackt.
Über 200 wurden bei der Tafel in Burgdorf am 07.12.19 verteilt, um den Kindern der Besucher eine Weihnachtsfreude zu bereiten.
Danke für dieses Engagement!
Der Rotary Club Lehrte-Burgdorfer Land unterstützt die Arbeit der Tafel Burgdorf mit einer Spende über 1000,-€, die insbesondere für die anstehende Inspektion der Kühlfahrzeuge verwendet wird. Herzlichen Dank an die Fördergesellschaft für diese großzügige Unterstützung.
Aus dem Erlös des erfolgreichen Handwerksmarkts „ideenReich“ auf dem Hof Pasemann erhielt die TAFEL BURGDORF eine Spende über 400,.€ Mit sehr viel Liebe zum Handwerk veranstaltete der Hof Pasemann in Hülptingsen im Oktober den Handwerksmarkt „ideenReich“. Von dieser gelungenen Veranstaltung profitierte die Burgdorfer Tafel, denn sie erhielt eine Spende in Höhe von 400,-€. Thomas Wortmann – Vorsitzender der Tafel Burgdorf- freut sich über diesen Betrag, der u.a. für den Unterhalt der Einsatzfahrzeuge verwendet wird . Vielen Dank an die Veranstalter!
Tafel freut sich über Extraspende:
Am 19.11.2019 gab es von Rewe Nord eine Extraspende. Zuvor hatten Kunden von Anfang bis Mitte November Tüten für fünf Euro gekauft und gespendet, die dann von Helfern mit lange haltbaren Lebensmitteln gefüllt worden waren. 13 Tafeln aus Südostniedersachsen trafen sich an dem Rewe Markt in Isenbüttel. Auch die Tafel Burgdorf wurde mit satten Lebensmittel und Sachspenden bedacht, die anschließend in unser neues Lager transportiert wurden.
Nikolaus Markt in Ehlershausen : Bedürftige Kinder werden sich über Spenden freuen
Der Aufruf der Neuapostolischen und der Martin-Luther-Kirchengemeinde zum Nikolausmarkt in Ehlershausen brachte wieder ein sehr gutes Ergebnis. Die Tafel kann somit Eltern unterstützen, ihren Kindern eine Freude zu bereiten. Es wurden haltbare, lagerfähige Lebensmittel, Süßigkeiten und kleine Spielsachen (Kuscheltiere, Spiele, Bücher u.a.) gespendet.
NIKOLAUSMARKT in Ehlershausen: Vorweihnachtliche Sammlung für die Tafel Burgdorf e. V.
Bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude machen – dieses Ziel haben wir uns gemeinsam mit der Neuapostolischen Kirchengemeinde gesetzt und bitten beim Nikolausmarkt am 30.11. um Süßigkeiten, lagerfähige Lebensmittel, sowie kleine Spielsachen. Alle Spenden bekommen die Familien pünktlich zu Weihnachten überreicht.
Wer am 30.11. keine Zeit hat, kann seine Spende gern bis zum 11.12. in die Martin-Luther-Kirche bringen. Diese ist täglich von 7-19 Uhr geöffnet. (Gemeindezentrum Martin-Luther-Gemeinde, Ramlinger Str. 25, Ehlershausen)
Wir danken schon jetzt für alle Spenden zugunsten der Burgdorfer Tafel!
Handwerksmarkt - Ein IdeenReich für's Handwerk in Burgdorf - Ein Erlebnisbericht
In diesem Jahr wird beim ideenReich am 26. & 27.10.2019 der Burgdorfer Tafel e.V. unser Spendenempfänger sein. Am letzten Samstag waren wir dort und durften helfen ... wir wurden aus unserer eigenen, kleinen Realtät gerissen ...
DER BURGDORFER TAFEL e.V. … ganz unbedarft, neugierig und zugegeben ein wenig naiv sind Lara, Caro und ich am Samstag Mittag zum Team der Tafel im Paulus-Kirchenzentrum in der Südstadt gefahren, um zu helfen. Gegangen sind wir am späten Nachmittag mit einem Gefühlswirrwarr in Kopf und Herz, mit sehr viel Dankbarkeit und dem Wissen, dass wir hier nicht zum letzten Mal waren, um zu helfen.
Wir wurden ziemlich unsanft aus unserer kleinen Blase geworfen … unserer eigenen Realität, in der der Kühlschrank übervoll ist … unserer Realität, in der, wenn etwas fehlt, wir es einfach kaufen … unserer heilen Welt, in der wir vergessen, dass genau das für viel zu viele Menschen nicht selbstverständlich ist und dass auch die Arbeit der Ehrenamtlichen nicht selbstverständlich ist.
12:00 Uhr … Wir wurden ganz herzlich empfangen – von der bunten Truppe der Helfer und auch schon bei der Ankunft von den ersten Kunden, die auf ihre Registrierung warteten. Nach einer kurzen Einführung standen unsere Namen ruckzuck im Einsatzplan und schon sortierten wir zwischen den anderen Helfern große Ladungen an Lebensmitteln, die die Fahrer immer wieder von spendenden Lebensmittelgeschäften und Ständen des Burgdorfer Marktes brachten. Wir drei schauten uns immer wieder an, fasziniert von dem Hand in Hand arbeiten, von diesem harmonischen, geschäftigen Treiben von Jung bis Alt, der Koordination in diesem spontanen Durcheinander. Niemand weiß, was und wie viel gespendet werden wird, wie viele Kunden sich anmelden, ob es reichen wird. Und tatsächlich … gegen halb zwei war der Raum voll sortierter Lebensmittel und glich einer kleinen Einkaufsstraße.
13:30 Uhr … ein kurzes Treffen des Teams im Empfangsraum, in dem sich alle mit Kaffee und Snacks versorgen können – wir mittendrin. Die Koordinatorin bedankt sich bei allen, sagt noch einmal, wer was gleich zu tun hat, wenn sich die Türen öffnen. Wir drei wissen nicht so richtig, was auf uns zukommt, atmen durch und dann wird ein Brief einer Kundin vorgelesen … ein Dankesbrief. Ein Danke für den Joghurt, den sie sich nie leisten könne. Ein Danke für das Brot und die glücklichen Augen ihres Kindes, weil seine Mama ihm einen aufgeschnittenen Apfel in die Brotdose legen konnte, ein Danke für die Hilfsbereitschaft und die Wärme der Helfer der Tafel. Auf so einen Brief waren wir drei emotional definitiv nicht vorbereitet ...
14:00 Uhr … jetzt öffnen sich die Türen und die Kunden kommen in der Reihenfolge ihrer Losnummern zum Empfang. Ein Kunde gibt mir seinen Beutel. „Zwei Erwachsene, zwei Kinder, wenn es geht, bitte kein schwarzes Brot“ … was geht, wird möglich gemacht. Und so gehe ich durch die kleine „Einkaufsstraße“ und entsprechend der Infos, die ich habe, packen die Frauen und Männer bei der Milch, beim Fleisch, beim Gemüse, … „meine“ Taschen voll. Ich selbst nehme noch drei Schokoriegel und überlege, ob es wohl das Einzige ist, was die beiden Kinder in dieser Woche naschen werden. Nachdem ich noch helles Brot für die Familie bekommen habe, übergebe ich die Taschen und verabschiede mich von dankbaren Augen.
15:30 Uhr … es ist geschafft und ca. 120 Familien (ca. 350 Personen) konnten mit ausschließlich gespendeten Lebensmitteln versorgt werden. Die Erleichterung unter den Helfern ist förmlich zu greifen … alles hat gereicht. Nun geht es mit den vielen helfenden Händen noch ans Aufräumen und nach kurzer Zeit ist den Räumen der Gemeinde nicht mehr anzusehen, welch unglaublicher Einsatz hier für ca. 7 Stunden zum Leben erweckt wurde.
16:00 Uhr … wir sind erschöpft … vom Sortieren, vom Tragen der Lebensmittel, vor allem aber emotional von all den Eindrücken. Wahrscheinlich sind wir so überwältigt von der Organisation der Tafel, weil wir uns vorher viel zu wenig damit beschäftigt haben. Und vielleicht sind wir so überwältigt von den Kunden, weil wir von der Bedürftigkeit direkt in der Nachbarschaft viel zu oft die Augen verschließen. Vielleicht sind wir so betroffen, weil wir wissen, dass es manchmal widrige Umstände im Leben sind, der Verlust der Arbeit, ein Lebensereignis, das einen aus der Bahn wirft, Mieten, die zu teuer werden, Armut im Rentenalter … Dinge, die jeden treffen können. Vielleicht macht uns auch das so betroffen. Gleichzeitig hat uns der Tag gezeigt, dass wir auch ohne Geld unterstützen können. Wir können einfach ein bisschen Zeit spenden und mit unserer Tatkraft einen Unterschied machen.
Der Burgdorfer Tafel e.V. braucht jeden Samstag ca. 20 Personen, die unterstützen. Informieren kann man sich auf der Webseite www.burgdorfer-tafel.de oder per E-Mail unter burgdorfertafel@gmx.de.
Wir hatten im Gefühl, dass die Entscheidung, die Tafel zu unterstützen, gut ist und wissen seit dem letzten Samstag das sie die absolut richtige Entscheidung war …
©:https://m.facebook.com/events/2473365766044604?view=permalink&id=2514603548587492
Handwerker und Künstler zeigen sich „ideenReich“ und unterstützen die Tafel Burgdorf
Zuschauen und Mitmachen für Groß und Klein auf Hof Pasemann
Pasemann bietet in Hülptingsen mit seinem ideenReich wieder Handwerk zum Erleben, Staunen und Mitmachen.

Manchmal wird sogar Spargel ausgegeben
Eine außergewöhnlich kulinarische und reichhaltige Lebensmittelspende durfte die Tafel Burgdorf am 18 Mai entgegennehmen. Der Hoffladen Lahmann spendierte frisch gestochenen Spargel, der in einer kurzfristig angesetzten Sonderausgabe umgehend verteilt werden konnte. 130 Familien freuten sich über diese Bereicherung ihres Speiseplans am Wochenende.
Einweihung der neuen Lagerräume
Am Samstag, 30. März 2019 um 16:00 Uhr findet die offiziellen Einweihung unseres neuen Lagers in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Gudrun-Pausewang Schule, Grünewaldstraße 1 in 31303 Burgdorf statt.
Tafel Burgdorf bezieht neue Lagerräume
Am Samstag, 16.02.2019 war es soweit! Wir konnten unser neues Lager in der Gudrun-Pausewang-Schule beziehen.
In den letzten Wochen haben viele fleißige Helfer in insgesamt ca. 180 Arbeitsstunden die Räume renoviert, geputzt und verschönert. Großes Lob und vielen Dank an alle Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz.
Am 16. Februar wurden dann in einer gut organisierten Aktion alle Posten aus dem ehemaligen Lager vom Rubensplatz an den neuen Standort gebracht.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Familie Malik bedanken, die uns seit ca. 15 Jahren kostenlos und völlig unbürokratisch ein Lager zur Verfügung gestellt hat. Als sich abzeichnete, dass die Räumlichkeiten am Rubensplatz nicht mehr langfristig von uns genutzt werden können, hat uns Familie Malik glücklicherweise sehr viel Zeit gelassen, uns ein neues Lager zu suchen.
Jetzt freuen wir uns sehr über die neuen Räume, die perfekt für unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind und vor allem durch die Nähe zur Ausgabe in der Paulus-Gemeinde eine optimale Logistik ermöglichen.
Das Lager am Rubensplatz wurde bisher von Siegfried Blankenburg gehegt und gepflegt.
Herzlichen Dank, lieber Siegfried, für deinen langjährigen Einsatz im Lager!
Das neue Lager wird jetzt von Doris Regenhardt und ihrem Bruder Thomas Munzel organisiert. Beide sind schon fleißig ihrer Tätigkeit nachgegangen und haben die Räume strukturiert und alle Posten sehr übersichtlich einsortiert.
Februar 2019
Rewe unterstützt die Tafel
Auch im Jahr 2018 unterstützt Rewe wieder die Tafel!
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Tafel. Erwerben sie für nur 5 € eine Tüte mit Lebensmitteln.
Unsere ehrenamtlichen Helfer sind im Burgdorfer Rewe-Markt für einigen Stunden vor Ort und informieren Sie gern über diese besondere Aktion.





Sammelaktion der BBS Burgdorf
Weihnachten im Schuhkarton - das Motto der Schülerinnen und Schüler der BBS-Burgdorf.
Die SV der BBS Burgdorf setzt sich für Menschen ein, die Unterstützung brauchen: Selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr wieder eine Sammelaktion der Schülerinnen und Schüler der BBS Burgdorf.
Mit viel Kreativität und Engagement organisierte die Schülervertretung der BBS eine Spendenaktion, in der Schulmaterial, Spielzeug, Kekse und andere Nettigkeiten für Kinder in Burgdorf gesammelt wurden. Diese wurden altersgerecht sortiert, in weihnachtlich eingeschlagene Kartons verpackt und pünktlich zu Weihnachten an die Burgdorfer Tafel übergeben. Organisatorisch unterstützt wurden sie hierbei wie immer von Lehrerin Heidi Marz, die diese Aktion bereits seit mehreren Jahren begleitet.
„Wir sind sicher, dass wir vielen jungen Menschen in Burgdorf eine Freude machen können“, berichten Hanna Mundt, Mattis Wildhagen und Rieke Bonde, die diese Tradition pflegen und die Aktion in diesem Jahr maßgeblich unterstützt haben.
Quelle: https://www.bbs-burgdorf.de/index.php/616-weihnachten-im-schuhkarton-2018
Uetzer Gymnasium: IG-Tütchenaktion zu Weihnachten
Festlich-süße Tütchen wurden wieder von den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und dem Kollegium des GUdE für die TAFELN in Uetze und Burgdorf gefüllt. Insgesamt konnten in diesem Jahr dank des großen Engagements der Schulgemeinschaft über 400 Weihnachtstüten von den SchülerInnen der IG eingesammelt und bei den TAFELN in Uetze und Burgdorf abgegeben werden.
Anders als in Uetze, werden die Weihnachtstütchen in Burgdorf traditionell immer persönlich von den Kindern der IG ausgeteilt – so auch in diesem Jahr. Trotz der Kälte – denn die Ausgabe erfolgte trotz der Minustemperaturen draußen- war es wieder eine schöne Erfahrung mit allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der TAFELN und den Besuchern gut gelaunt die Freuden der Vorweihnachtszeit zu teilen. Sprachliche Hürden beim Verteilen konnten entspannt gemeistert werden, unter anderem deshalb, weil von den Kindern vor Ort einige über russische Sprachkenntnisse verfügten und diese auch souverän anwendeten. Neben den Weihnachtstütchen des Gymnasiums haben die Kinder der IG auch Spenden anderer Organisationen mit verteilt – u.a. waren das Kuscheltiere, die von der Sparkasse gespendet wurden. Da der Andrang an der TAFEL groß ist und die Wartezeiten z.T. lang, bekam auch schon mal das ein oder andere wartende Kind ein Kuscheltier oder ein Stückchen Schokolade zwischendurch, um das Warten zu versüßen
Wir von der IG des Gymnasiums Unter den Eichen Uetze bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich, wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und sagen – „Auf Wiedersehen, bis nächstes Jahr!“
21. Dezember 2022 Marion Arth
Benefiz-Konzert: herzlichen Dank an ROCK:IT für Spendensammlung
Der größte gemischte Chor in Burgdorf unter Leitung von Tobias Tiedge begeisterte das Publikum mit einem Konzert in der St. Pankratius-Kirche. Wir danken den Chormitgliedern sowie allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für die Unterstützung der Tafel Burgdorf e.V.!
Bei dieser Gelegenheit konnte Britta Tribian die Tafel Burgdorf vorstellen
REWE TAFEL-AKTION 2022: Herzlichen Dank an alle REWE-Kunden für Ihre Unterstützung
Die diesjährige REWE Tafelaktion war wieder einmal ein voller Erfolg. Insgesamt wurden 400 Tüten, gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, von den REWE Kunden an die Burgdorfer Tafel gespendet. Bei allen Spendern möchten wir uns recht herzlich bedanken, auch im Namen unserer bedürftigen Kunden.
Ferner gilt unser Dank dem Rewe Markt in Burgdorf, der mit seinen Mitarbeitern die Aktion tatkräftig unterstützten und somit wesentlich zum Erfolg der Aktion beitrugen.
REWE-TÜTEN-AKTION "GEMEINSAM TELLER FÜLLEN" VOM 10.10. - 22.10.2022
Vom 10. bis zum 22. Oktober läuft auch in diesem Jahr wieder die bundesweite REWE-Spendenaktion „Gemeinsam Teller füllen“.
Unter dem diesjährigen Motto „Geben. Teilen. Leben.“ bitten die Filialen von REWE und nahkauf ihre Kundinnen und Kunden vorgepackte Tüten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von fünf Euro zu erwerben und an die örtliche Tafel zu spenden.
Die Tüten enthalten in diesem Jahr Tomatencremesuppe, Langkorn Spitzenreis, Penne Rigate, Salzstangen, Doppelkekse und Müsliriegel.
Auch im normalen Geschäftsalltag ist Rewe Unterstützer der Tafel in Burgdorf. Regelmäßig werden Lebensmittel abgeholt, die dann an die Tafel-Kunden ausgegeben werden.
Hintergrund
Die Not ist groß: „Die Zahl der Tafel-Kundinnen und -Kunden hat sich aufgrund von Inflation, Pandemie und Kriegsfolgen seit Jahresbeginn um etwa die Hälfte erhöht. Damit suchen deutlich über zwei Millionen armutsbetroffene Menschen Unterstützung bei einer der 962 Tafeln – so viele wie nie zuvor“, heißt es in einer Pressemitteilung des Dachverbandes Tafel Deutschland. „Zu den neuen Kundinnen und Kunden zählen vor allem Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch viele Erwerbslose, Erwerbstätige mit geringem Einkommen sowie Rentnerinnen und Rentner. Immer mehr Menschen können sich grundlegende Dinge wie eine gesunde Ernährung nicht leisten.“ Die Tafeln übernehmen hier Verantwortung20 Jahre Tafel Burgdorf
Lebensmittel retten, Menschen helfen: eine Idee, von der alle profitieren
Alles begann vor etwas mehr als 20 Jahren, als ein Burgdorfer Arzt über Arbeitskollegen von der Arbeit der Tafel Celle hörte. Die Idee, in Deutschland erstmals umgesetzt 1993 in Berlin, lässt ihn nicht mehr los.
In der Nachbarschaft findet er einige Menschen, die sich auch für diese Idee interessieren. Man trifft sich und überlegt gemeinsam, ob und wie solch eine gemeinnützige Arbeit auch in Burgdorf geleistet werden kann. Es folgen Gespräche mit Organisationen auf kommunaler, kirchlicher und privater Ebene und schnell wird klar, dass ein eigenständiger Verein gegründet werden soll.
Sieben Gründungsmitglieder und teilweise auch deren Familienangehörige starten nach Eintragung in das Vereinsregister im August 2002, gehen in Geschäften von Tür zu Tür, suchen Spender und Räumlichkeiten, informieren und organisieren.
Im Oktober 2002 ist es soweit. Die erste Ausgabe in den Räumlichkeiten der Paulus-Gemeinde findet statt. Ein spannender Moment. Sieben Helfende haben mit ihren privaten Pkw Lebensmittel eingesammelt und sortiert und warteten nun gespannt auf die ersten Kunden. Tatsächlich kamen sieben Kunden und freuten sich über reichlich Lebensmittel. Der Beginn einer erfolgreichen und zufriedenstellenden Tätigkeit mit einem tollen Team.
Die Paulus-Gemeinde stellt der Tafel Burgdorf übrigens bis heute ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Dafür sind wir sehr dankbar!
Nachdem anfänglich vorwiegend wohnungslose Menschen zum Kundenkreis gehörten, unterstützt die Tafel Burgdorf mittlerweile vor allem Arbeitslose und Geringverdienende, Alleinerziehende, Geflüchtete sowie Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen. Die Entwicklung der letzten Jahre hat dazu geführt, dass Tafeln als eine der größten sozialen Bewegungen der heutigen Zeit gelten.
Mit Einführung des Arbeitslosengeldes II im Jahre 2005, auch Hartz 4 genannt, steigt die Zahl der Kunden deutlich, ebenso mit Ankunft zahlreicher Geflüchteter im Jahre 2015 und seit Februar 2022.
Die Hilfe spricht sich herum. Lebensmittelhändler, Bäckereien und Hofläden in Burgdorf und Umgebung übernehmen soziale Verantwortung und bedürftige Burgdorfer Bürger erhalten kostenlos qualitativ hochwertige Nahrungsmittel.
Jeden Tag fallen in Deutschland große Mengen Lebensmittel an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Lagerbestände, Produkte mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum oder Überproduktionen. Durch die Verteilung an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, müssen diese Lebensmittel nicht mehr vernichtet werden und wertvolle Ressourcen werden geschont. Eine „win-win“-Situation!
Dank großzügiger Spenden ist die Tafel Burgdorf bald in der Lage Fahrzeuge anzuschaffen, mit denen die Lebensmittel transportiert werden. Auch kann dringend notwendiges Arbeitsmaterial beschafft werden – eine Erleichterung für einen reibungslosen Ablauf der Lebensmittelausgabe.
Neben Spendern und Sponsoren sind es die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die Tafel-Arbeit ermöglichen, indem sie unermüdlich ihr Wissen, ihre Zeit und Tatkraft zur Verfügung stellen. Jeden Samstag wird die Ausgabe mit einem sehr engagierten Team in fröhlicher Atmosphäre „gestemmt“ und alle gehen mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön allen, die an der Entstehung und Entwicklung der Tafel Burgdorf beteiligt waren und sind!
Neue Regelung ab 6. August 2022
In der Zeit von 12.30 bis 13.30 Uhr ziehen Sie bitte eine Losnummer.
Um 14.00 Uhr stellen Sie sich bitte entsprechend Ihrer Losnummer an und holen Sie sich Lebensmittel ab.
New regulation from August 6, 2022
Between 12:30 p.m. and 1:30 p.m., please draw a ticket number.
At 2:00 p.m., please line up according to your ticket number and pick up groceries.
Nouveau règlement à partir du 6 août 2022
Entre 12h30 et 13h30, merci de tirer un numéro de ticket.
À 14h00, veuillez vous aligner en fonction de votre numéro et récupérer votre sac de courses avec les aliments
Новое положение от 6 августа 2022 г.
С 12:30 до 13:30 вытяните номер билета.
В 14:00, пожалуйста, выстройтесь в очередь по номеру вашего билета и заберите продукты.
Нова постанова від 6 серпня 2022 року
З 12:30 до 13:30 витягніть номер квитка.
О 14:00 просимо вишикуватися за номером квитка та отримати продукти.
لائحة جديدة اعتبارًا من 6 أغسطس 2022
بين الساعة 12:30 ظهرًا و 1:30 ظهرًا ، يرجى رسم رقم التذكرة.
في الساعة 2:00 ظهرًا ، يرجى الاصطفاف وفقًا لرقم تذكرتك
واستلام مواد البقالة.
Rêziknameya nû ji 6ê Tebaxê, 2022
Di navbera 12:30 û 13:30 de, ji kerema xwe jimareyek bilêtê bikişînin.
Saet 14:00 danê êvarê, ji kerema xwe li gorî jimareya bilêta xwe rêz bikin û kiraran bistînin.
6 Ağustos 2022'den itibaren yeni düzenleme
12:30-13:30 saatleri arasında lütfen bir bilet numarası çiziniz.
Saat 14:00'te lütfen bilet numaranıza göre sıraya girin ve yiyeceklerinizi alın.